Die LEGO SERIOUS PLAY Revo­lu­ti­on

November 7, 2023

Show­no­tes

🎧 Pod­cast “Ent­schei­dungs­na­vi­ga­tor”
🎯 Zum unver­bind­li­chen Ent­schei­der­ge­spräch
👋 Ver­net­ze dich mit Chris­ti­an auf Lin­ke­dIn
🎬 Ent­schei­dungs­na­vi­ga­tor auf You­tube

Ver­giss Power­Point! Ent­de­cke neue Stra­te­gie- und Ent­schei­dungs­po­ten­tia­le mit LEGO Serious Play

Stell dir vor, du könn­test kom­ple­xe Ent­schei­dun­gen und stra­te­gi­sche Her­aus­for­de­run­gen nicht durch end­lo­se Mee­tings, Ana­ly­sen und Berich­te bewäl­ti­gen, son­dern durch den Ein­satz von LEGO-Stei­nen. Klingt ver­rückt? Will­kom­men bei LEGO® SERIOUS PLAY® (kurz: LSP) – einer revo­lu­tio­nä­ren Metho­de, die die Geschäfts­welt im Sturm erobert. LSP ist kei­nes­wegs nur eine große Spiel­zeug­kis­te für Erwach­se­ne. Es ist ein struk­tu­rier­ter, krea­ti­ver Ansatz, der LEGO-Steine als Werk­zeug ver­wen­det, um kom­ple­xe Pro­ble­me zu lösen und inno­va­ti­ve Ideen zu gene­rie­ren. Es han­delt sich um eine erstaun­li­che Her­an­ge­hens­wei­se, ent­wi­ckelt von der LEGO® Group, um Unter­neh­men dabei zu helfen, den krea­ti­ven Funken zu ent­fa­chen, tief­ge­hen­de Ein­sich­ten zu gewin­nen und fun­dier­te Ent­schei­dun­gen zu tref­fen.

Mit diesem Arti­kel lade ich dich auf eine span­nen­de Reise ein, um her­aus­zu­fin­den, wie LSP funk­tio­niert, warum es so effek­tiv ist und wie es die Art und Weise, wie Unter­neh­men denken und han­deln, nach­hal­tig ver­än­dert. Du erfährst an kon­kre­ten Bei­spie­len, wie diese Metho­de bereits bekann­ten Unter­neh­men gehol­fen hat, krea­ti­ve Lösun­gen zu ent­wi­ckeln und mit kom­ple­xen Pro­ble­men umzu­ge­hen. Zudem erhältst du abschlie­ßend kon­kre­te Tipps, wie du LSP in deinem beruf­li­chen Alltag ein­set­zen kannst. Bevor du jetzt deine Lego-Kiste vom Dach­bo­den holst, lass uns erst einmal in das Kon­zept von LEGO® Serious Play® ein­tau­chen.

Wie und warum LEGO SERIOUS PLAY funk­tio­niert

Die Quint­essenz von LSP liegt darin, dass Teams von Mana­gern oder Fach­leu­ten buch­stäb­lich Model­le aus LEGO-Stei­nen erschaf­fen, um ihre Gedan­ken und Ideen zu ver­an­schau­li­chen. Diese Model­le sind weit mehr als nur bunte Krea­tio­nen. Sie sind ein Medium, um tie­fe­re Ein­sich­ten zu gewin­nen und eine gemein­sa­me Vision zu ent­wi­ckeln. LSP för­dert die aktive Betei­li­gung jedes Team­mit­glieds und schafft Raum für krea­ti­ves Denken und viel­fäl­ti­ge Per­spek­ti­ven. LEGO SERIOUS PLAY basiert auf psy­cho­lo­gi­schen Grund­la­gen, wie u.a.

  • Hand-Gehirn­ver­bin­dung: Ein zen­tra­les Prin­zip von LSP ist die enge Ver­bin­dung zwi­schen den Händen und dem Gehirn. Durch das phy­si­sche Bauen mit den LEGO-Stei­nen wird das Denken geför­dert und ein tie­fe­res Ver­ständ­nis erreicht.
  • Krea­ti­ve Metho­de: LSP nutzt LEGO-Steine als Werk­zeug, um krea­ti­ve Pro­zes­se zu unter­stüt­zen und kom­ple­xe Kon­zep­te zu visua­li­sie­ren, zu kom­mu­ni­zie­ren und zu ver­ste­hen.
  • Meta­pho­ri­sche Model­le: Die Teil­neh­mer erstel­len meta­pho­ri­sche Model­le, um abs­trak­te Kon­zep­te greif­bar zu machen. Diese Model­le können auf ver­schie­de­ne Pro­ble­me und Fra­ge­stel­lun­gen ange­wen­det werden. Durch das Bauen von Model­len können die Teil­neh­mer ein tie­fe­res Ver­ständ­nis für die behan­del­ten Themen ent­wi­ckeln. Dies kann zu fun­dier­te­ren Ent­schei­dun­gen führen.
  • Viel­falt und Inklu­si­on: Die Metho­de zielt darauf ab, ver­schie­de­ne Per­spek­ti­ven und Exper­ti­sen ein­zu­be­zie­hen. Dies för­dert die Zusam­men­ar­beit und ermög­licht eine breite Palet­te von Ideen.

LSP kann in ver­schie­de­nen Kon­tex­ten ein­ge­setzt werden, dar­un­ter Stra­te­gie­ent­wick­lung, Team­buil­ding, Inno­va­ti­ons­pro­zes­se und Ent­schei­dungs­fin­dung. Es ist äußerst viel­sei­tig.

Fas­zi­nie­ren­de Par­al­le­len zwi­schen LEGO Serious Play und Ent­schei­dungs­fin­dung

In der Geschäfts­welt ist eine umfas­sen­de Umfeld­ana­ly­se ent­schei­dend für erfolg­rei­che Ent­schei­dun­gen. Genau hier zeigen sich erstaun­li­che Par­al­le­len zu LEGO SERIOUS PLAY (LSP). Anstatt sich in end­lo­sen Berich­ten zu ver­lie­ren, können Mana­ger mit­hil­fe von LSP phy­si­sche Model­le erstel­len, die die Ein­fluss­fak­to­ren auf ihr Unter­neh­men dar­stel­len. Sie nutzen LEGO-Steine, um diese Fak­to­ren greif­bar und visu­ell erfass­bar zu machen. Dies ermög­licht es ihnen, Kräfte wie Markt­ver­än­de­run­gen, Wett­be­werb und regu­la­to­ri­sche Trends buch­stäb­lich in die Hand zu nehmen und in ihre Model­le zu inte­grie­ren.

Eine wei­te­re bemer­kens­wer­te Par­al­le­le besteht in der Sze­na­rio­ana­ly­se. In der Geschäfts­welt müssen Mana­ger oft ver­schie­de­ne Zukunfts­sze­na­ri­en durch­spie­len und ihre Aus­wir­kun­gen ver­ste­hen, bevor sie eine end­gül­ti­ge Ent­schei­dung tref­fen. Auch in LSP gibt es einen ähn­li­chen Schritt namens “Emer­gen­zen ent­wi­ckeln”, bei dem Teil­neh­mer Sze­na­ri­en erstel­len und die zukünf­ti­ge Ent­wick­lung visua­li­sie­ren.

Durch den Ein­satz von LEGO-Stei­nen können sie unter­schied­li­che Optio­nen model­lie­ren und deren Aus­wir­kun­gen auf das Gesamt­bild testen. Diese Par­al­le­len zeigen, dass LSP die Ent­schei­dungs­fin­dung in der Geschäfts­welt berei­chern kann. Eine Kom­bi­na­ti­on von krea­ti­vem Denken, Visua­li­sie­rung und inter­ak­ti­ver Zusam­men­ar­beit kann zu fun­dier­ten Ent­schei­dun­gen und inno­va­ti­ven Lösun­gen führen.

Anwen­dungs­bei­spie­le von LEGO Serious Play in der Ent­schei­dungs­fin­dung

Schau­en wir uns kon­kre­te Bei­spie­le aus der Geschäfts­welt an, in denen LEGO SERIOUS PLAY erfolg­reich in der Stra­te­gie­ent­wick­lung und Ent­schei­dungs­fin­dung ein­ge­setzt wurde.

Deut­sche Tele­kom:

Die Deut­sche Tele­kom, einer der welt­weit größ­ten Tele­kom­mu­ni­ka­ti­ons­an­bie­ter, setzte LSP ein, um ihre Stra­te­gie­ent­wick­lung zu unter­stüt­zen. In einer sich rasch ver­än­dern­den Bran­che war es ent­schei­dend, sich auf die Zukunft vor­zu­be­rei­ten und wett­be­werbs­fä­hig zu blei­ben. Die Füh­rungs­ebe­ne der Tele­kom kam für eine LSP-Sit­zung zusam­men, bei der sie Model­le aus LEGO-Stei­nen erstell­ten, um die Her­aus­for­de­run­gen und Chan­cen in der Tele­kom­mu­ni­ka­ti­ons­bran­che dar­zu­stel­len. Diese Model­le halfen dabei, die Aus­wir­kun­gen ver­schie­de­ner stra­te­gi­scher Ansät­ze zu visua­li­sie­ren und zu ver­ste­hen.

NASA:

Ein wei­te­res beein­dru­cken­des Bei­spiel stammt von der NASA, der US-ame­ri­ka­ni­schen Raum­fahrt­be­hör­de. Die NASA setzte LSP ein, um kom­ple­xe tech­ni­sche Her­aus­for­de­run­gen bei der Pla­nung von Raum­mis­sio­nen anzu­ge­hen. Teams von Inge­nieu­ren und Raum­fahrt­ex­per­ten nutz­ten LEGO-Model­le, um tech­ni­sche Pro­ble­me und mensch­li­che Aspek­te dar­zu­stel­len. Diese Model­le halfen dabei, Her­aus­for­de­run­gen zu iden­ti­fi­zie­ren und alter­na­ti­ve Lösun­gen zu erfor­schen.

Tipps zur Inte­gra­ti­on von LSP in Ent­schei­dungs­pro­zes­se

Hier sind einige wert­vol­le Rat­schlä­ge, um LEGO SERIOUS PLAY (LSP) erfolg­reich in deine Ent­schei­dungs­pro­zes­se zu inte­grie­ren.

  1. 1. Hol dir kom­pe­ten­te Mode­ra­ti­on ins Boot: Die Rolle eines erfah­re­nen LSP-Mode­ra­tors ist ent­schei­dend, um den Pro­zess zu lenken und die Teil­neh­mer effek­tiv zu leiten. Sie helfen dabei, die Dyna­mik auf­recht­zu­er­hal­ten und die krea­ti­ven Kräfte im Team zu mobi­li­sie­ren.
  2. Defi­nie­re klare Ziele und Fragen: Bevor du deinen LSP-Work­shop star­test, ist es wich­tig, klare Ziele zu setzen. Über­le­ge, was genau du in deinem Work­shop errei­chen möch­test und welche Fragen beant­wor­tet werden sollen. For­mu­lie­re diese Ziele und Fragen so prä­zi­se wie mög­lich, um den Fokus zu wahren.
  3. Berück­sich­ti­ge Viel­falt: Um die besten Ergeb­nis­se zu erzie­len, sorge dafür, dass unter­schied­li­che Per­spek­ti­ven und Fach­ge­bie­te in deinem Work­shop ver­tre­ten sind. Die Viel­falt der Ideen, die aus diesem brei­ten Spek­trum resul­tie­ren, kann über­ra­schen­de und inno­va­ti­ve Lösungs­an­sät­ze her­vor­brin­gen.

Durch die Beach­tung dieser Schlüs­sel­aspek­te kannst du LEGO SERIOUS PLAY effek­tiv ein­set­zen, um fun­dier­te Ent­schei­dun­gen zu tref­fen und die krea­ti­ve Ener­gie deines Teams zu nutzen, wenn es darum geht, kom­ple­xe Her­aus­for­de­run­gen anzu­ge­hen. Und denke daran, dass LSP nicht nur ein Werk­zeug ist, son­dern eine Denk­wei­se för­dert, die die Ent­schei­dungs­fin­dung auf ein neues Niveau heben kann.

Fazit

Abschlie­ßend lässt sich sagen, dass LEGO® SERIOUS PLAY® eine fas­zi­nie­ren­de Metho­de ist, die die Macht der Krea­ti­vi­tät und des spie­le­ri­schen Den­kens nutzt, um bes­se­re Ent­schei­dun­gen zu för­dern. Ganz gleich, ob du in einem Groß­un­ter­neh­men tätig bist, ein mit­tel­stän­di­sches Unter­neh­men lei­test oder ein Pro­jekt­team anführst – LSP kann dir dabei helfen, deine Ziele zu errei­chen und neue, inno­va­ti­ve Wege für die Zukunft zu ent­de­cken.

Wenn du neu­gie­rig gewor­den bist und dar­über nach­denkst, wie LSP in deinem Team oder deiner Orga­ni­sa­ti­on ein­ge­setzt werden kann, zögere nicht, mich zu kon­tak­tie­ren. Ich stehe zur Ver­fü­gung, um deine Fragen zu beant­wor­ten und gemein­sam zu erkun­den, wie LEGO SERIOUS PLAY dir bei deinen Ent­schei­dungs­pro­zes­sen helfen kann. Deine Reise in die Welt des krea­ti­ven Den­kens und der inno­va­ti­ven Ent­schei­dungs­fin­dung beginnt hier.

Christian Koudela

Entscheidungsnavigator, Autor, Berater & Trainer

Ich will echte Veränderungen ermöglichen und Unternehmen zu einem Ort machen, an dem Wertschätzung für die Leistungen und Kompetenzen aller Beteiligten zum Alltag gehört. An dem die Arbeit Freude und Sinn stiftet – ein arbeitswerter Ort ist. Und nicht nur ein Rettungsanker sein, mit dem du dich immer wieder von einer herausfordernden Entscheidung zur nächsten hangelst.

Buche Dir jetzt ein unverbindliches Entscheidungsgespräch: jetzt Termin buchen

Das könnte Dich auch interessieren

Seite [tcb_pagination_current_page] von [tcb_pagination_total_pages]

Regelmäßig entscheidende Infos erhalten

Trage Dich in unseren Newsletter ein, um regelmäßig aktuelle Informationen zum Thema Entscheiden zu bekommen.

Infos zur Verarbeitung Deiner Daten kriegst Du in unserer Datenschutzerklärung.
Du kannst dich außerdem jederzeit problemlos wieder abmelden.

Einfach entscheiden

Das praktische Handbuch für Entscheidungen in Organisationen.

Welcher Entscheidertyp bist du?

Fülle dein KAIROS Entscheiderprofil aus und triff bewusst gute Entscheidungen.

Auf die Ohren gibt es

Und zwar Expertenwissen aus über 25 Jahren Entscheidungsforschung im Entscheidungsnavigator Podcast.